![]()
Platz 10: die pechschwarze Pizza
Nein, sie ist weder verbrannt noch extra für die Gothic-Fraktion erfunden worden: die schwarze Pizza. Der Teig wird ganz normal hergestellt und mit Tintenfisch-Tinte eingefärbt. Nach der Tomatensoße, die auf dem schwarzen Teig fast verschwindet, folgen Tintenfische und Käse. Was diese Pizza außer der Farbgebung für Platz 10 qualifiziert? Die einseitige Geschmacksausrichtung, denn diese Pizza schmeckt nur fischig. Von Abwechslung oder geschmacklicher Vielfalt, die im Mund zu einem harmonischen Ganzen verschmilzt, wie es bei der traditionellen Pizza der Fall ist, keine Spur. Das Original stammt übrigens aus Japan, einem Land, das für seine seltsamen Pizzakreationen berüchtigt ist.
Platz 9: Pizza mit Nudeln
Gar nicht mal so selten findet man inzwischen die Pizza mit Nudeln auf der Speisekarte beim Lieferservice. Beliebt ist dabei die Pizza Spaghetti Bolognese, obwohl auch Nudeln mit Meeresfrüchten oder mit Gemüse zu finden sind. Warum allerdings zwei Sättigungsbeilagen wie Pizzateig und Nudeln in einem Gericht Verwendung finden, ist ziemlich rätselhaft.
Platz 8: Pizza Pommes
Diese Pizza hat den Ruf, als Katerfrühstück hervorragend geeignet zu sein. Anders als mit gehörig Restalkohol lässt sich die Kombination aus Pizzateig, Tomatensoße, frittierten Kartoffelstäbchen und Käse auch nicht erklären. Monströs und geschmacklich überladen ist sie, denn weder die Pommes noch sonst eine Zutat kommen zur Geltung. Uneinheitliche Matsche und gewalttätig vermischte Geschmacksrichtungen sind der vorherrschende Eindruck. Ähnlich ist übrigens die Pizza, die mit Hamburgern belegt wird und zwei Fast-Food-Fliegen mit einer Klappe schlägt.
Platz 7: Pizza mit Grünkohl und Pinkel
Nicht so schlimm wie erwartet war diese Pizza, was wohl daran lag, dass die Tomatensoße auf der Pizza im Hintergrund verschwand und der Gesamteindruck war, ein aufgewärmtes, grundsätzlich leckeres Essen vom Vortag mit Brot zu verspeisen. Was dieser Kombination die meisten Minuspunkte einbrachte, war der optische Eindruck, denn das Gematsche aus Grünkohl mit vereinzelten Wurststücken, die dann mit Käse überbacken wurden, war einfach nur unappetitlich. Der salzige Grünkohl und die salzige Wurst mit salzigem Käse überbacken – kein Wunder, dass diese Pizza im vergleich so schlecht nicht abschneidet, denn bei so viel Salz schmeckt man kaum etwas anderes heraus. Ein versalzenes Mahl kann man noch ertragen.
Platz 6: Weihnachtspizza mit Entenbrust
Rosige Entenbrust, Rotkohl, Orangenfilets und Tomatensoße, die mit Glühweingewürz aromatisiert wurde. Diese … fantasievolle Kreation wird auch noch überbacken, vorzugsweise mit würzigem Käse, und darf sich dann Weihnachtspizza nennen. Die größte Herausforderung an dieser Pizza (neben dem Abenteuer, sie zu verspeisen) ist es, die Ente so hinzubekommen, dass sie nicht zu trocken wird. Man muss sie kurz anbraten, sonst bleibt sie zu roh, aber da die gesamte Pizza auch noch überbacken wird, ist von einer schönen, rosigen Ente schnell nur noch ein Haufen faseriges, trockenes Fleisch übrig. Wirklich gewöhnungsbedürftig ist die Tomatensoße mit Glühweingeschmack, die sich als doch zu viel des Guten erweist.
Platz 5: die Hot Dog Pizza
Diese Kreation wird belegt mit Würstchen, schwedischen Gurkenhappen, Remoulade und Röstzwiebeln, ganz wie das für den Namen verantwortliche Vorbild. Statt der üblichen Tomatensoße wird sie mit Ketchup bestrichen, bevor der Belag verteilt wird. Die Kombination aus süßsauren Gurkenhappen und Wurst mag ja noch angehen, aber Remoulade auf einer Pizza ist schon mehr als gewöhnungsbedürftig. Mir ist persönlich jemand bekannt, der diese Pizza für die geschmackliche Krönung hält und sie regelmäßig verspeist.
Platz 4: Gummibärchen mit Chilischoten
Bis auf den Belag mit Gummibärchen sticht dieser Teigfladen nicht hervor. Tomaten, Käse, Hefeteig, Chilischoten – kombiniert mit fruchtigen, klebrigen, süßen Gummibärchen ist das Ergebnis von außerordentlich widerwärtiger Konsistenz und von geradezu abartigem Geschmack. Nicht einmal Restalkohol kann erklären, warum jemand so etwas essen sollte.
Platz 3: Pizza mit unsortierten Resten vom Vortag
Resteverwertung in allen Ehren, aber eine Pizza, auf der man schlicht alles sammelt, was vom Vortag übrig geblieben ist? Naja. Zutaten wie Hühnerbrust sind ja noch so wandelbar, dass man sie zu einem leckeren Pizzabelag kombinieren kann, auch Schweinebraten erscheint verwertbar – aber Erbsensuppe? Angeblich gibt es eine Pizzeria (nicht in diesen Breitengraden), in der sogar Suppen vom Vortag auf der Pizza landen. Ob diese Pizza dann auch noch mit Käse überbacken wird, bleibt der Fantasie des Lesers überlassen! Der Selbsttest im Familienkreis wurde mir von höherer Stelle aus übrigens mit den Worten „Irgendwann ist wirklich genug!“ untersagt.
Platz 2: die typisch amerikanische Pizza – so wie der Japaner sie sich vorstellt
Sie hat einen gefüllten Rand, man findet Würstchen, die mit Speck umhüllt wurden und in Minibrötchen die Pizza verschönern, und kleine Fleischklöpse auf ihr: Das ist die typisch amerikanische Pizza aus Sicht eines typischen Japaners, wie die Marktforschung ihn sich vorstellt. Diese Pizza existiert tatsächlich. Neben den klassischen Zutaten wie Tomaten, Käse und dem Pizzateig findet sich auf dieser Pizza alles, was die amerikanische Küche ausmacht. Gekrönt wird das Ganze von Ahornsirup. Auf den Selbsttest wurde nicht nur aus finanziellen Gründen verzichtet, sondern vor allem aus gesundheitlichen Gründen.
Platz 1: Pizza mit Sauerkraut und Nutella
Nein, das ist kein Scherz. Es gibt Menschen, die diese Kombination aus Sauer und Süß wirklich schätzen. Und die Rede ist auch nicht von einer Kartoffelteig-Pizza mit Sauerkraut und Würsten, auf die sich zufällig etwas Süßes verirrt hat. Der Erfinder dieser Pizza kombiniert absichtlich die merkwürdigsten Zutaten auf einer traditionellen Pizza Margherita, die kurz überbacken wird. Dieser Wagemut wird mit Platz 1 bei den seltsamsten Pizzabelägen honoriert, denn eine Pizza, die noch merkwürdiger sein könnte, war beim besten Willen nicht aufzutreiben! Autor: Gunda Plewe |