Ein bekanntes Sprichwort besagt, dass wahre Schönheit von innen kommt. Klar, werden jetzt viele Leser sagen, gibt es doch hunderte Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt. Diese versprechen wahre "Wunderpillen" zu sein, die Haut, Haare und Nägel in neuem Glanz erstrahlen lassen. Das allerdings hat seinen Preis. Mit Beauty Food fährt jeder günstiger, der Wert auf sein Äußeres legt, ein Supermarkt hält alles bereit, was nötig ist. Denn es stimmt tatsächlich: Man kann sich mit ganz normalen Lebensmitteln "schön essen".
Aber wie geht das? Ganz einfach: essen! Viele Nahrungsmittel enthalten wichtige Vitamine und Enzyme, die uns von innen strahlen lassen. Bodylotions, Cremes und Haarkuren wirken zwar von außen, doch es ist auch wichtig, dass unser Körper die nötigen Nährstoffe zur Regenerierung bereitstellen kann. Wir decken auf, wo was drin steckt und auf was zu achten ist.
Wasser für schöne, straffe Haut
Zu jeder Jahreszeit ist es wichtig viel zu trinken. Unser Körper besteht zum größten Teil aus Wasser, deswegen sollten mindestens 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit täglich zu jeder ausgewogenen Ernährung dazugehören. Fehlt es an Flüssigkeit, zieht sich unsere Haut zusammen. Sie "schrumpelt", im Gesicht entstehen lästige Knitterfältchen und die Haut verliert ihre Straffheit. Um dem vorzubeugen sollten Mineralwässer, Saftschorlen und Kräuter- und Früchtetees auf dem Speiseplan nicht fehlen. Bei Kaffee, schwarzem und grünem Tee muss beachtet werden, dass es sich hierbei um Genussmittel handelt. Da sie Koffein enthalten, braucht der Körper zusätzliche Flüssigkeit, um den Wasserhaushalt auszugleichen. Also am Besten zu jeder Tasse Kaffee oder Tee ein Glas Wasser trinken.
Mit Fisch gegen Falten
Studien haben belegt, dass unsere Haut durch mikroskopisch kleine Entzündungen altert. Auch zuviel zuckerhaltige Lebensmittel, zuviel Fleisch und Fett gelten als Faltenförderer. Doch mit den richtigen Lebensmitteln kann man auch dem entgegenwirken, beispielsweise mit Fisch. Makrelen, Lachs, Hering und Thunfisch enthalten wertvolle Omega 3-Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken und so dem Hautalterungsprozess entgegenwirken. Auch pflanzliche Öle wie Walnuss-, Raps- oder Olivenöl vermindern die Faltenbildung. Besonders Leinöl enthält viele Omega 3-Fettsäuren. Deswegen empfiehlt es sich, einen Schuss Leinöl über einen Salat zu geben. Der kann übrigens auch mit Feuchtigkeitsdepots aus der Obst- und Gemüseabteilung zubereitet werden: Paprika, Brokoli, Zwiebeln, Äpfel und Orangen sowie Erdnüsse und Sojabohnenprodukte wirken sich positiv auf den Feuchtigkeitshaushalt unseres Körpers aus. Der Champion in dieser Kategorie ist allerdings der Spinat. Der enthält nicht nur Eisen und macht stark – Popeye lässt grüßen – sondern ist auch gut gegen Falten.
Vollkornprodukte für volles Haar
Neben der Haut sind Haare und Nägel unsere beliebtesten Sorgenkinder. Für eine üppige Mähne und feste Fingernägel sind Biotin, das "Schönheitsvitamin", und Vitamin H zuständig. Gerade letzteres ist für das Zellwachstum zuständig und damit auch wieder für schöne Haut. Und wo steckt dieses "Schönheitsvitamin" drin? In Eiern, Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten. Diese Lebensmittel enthalten außerdem Zink, ebenfalls ein wichtiges Element für das Wachstum von Haaren und Nägeln. Hirse und Rindfleisch versorgen uns hingegen mit Eisen. Und das beugt wiederum dem gefürchteten Haarausfall vor. Doch der ungeschlagene Sieger im Kampf gegen brüchige Fingernägel und glanzlose Haare ist Hefe. Neben Biotin enthält sie auch wichtige B-Vitamine, die das Haar kräftigen und ihm einen seidigen Glanz verleihen. Mit einem Hefeweizenbier kann man sich also auch das Haar schön trinken. In Maßen versteht sich. Auch wenn die Vorstellung verlockend ist, sich mit bestimmten Lebensmitteln schön zu futtern, sollte beachtet werden, dass die Wirkung nicht über Nacht einsetzt. Wer jedoch Beauty Food längerfristig in seinen ausgewogenen Speiseplan integriert, wird nach ein paar Wochen schon die sexy Nebeneffekte feststellen. Schönheit kann so einfach sein. Autor: Jutta Ladwig |